Wissenswertes
Welche Anschlussvariante ist beim Rauchabzug zu empfehlen? Anschluss des Ofens oben oder hinten?
Funktionell macht es keinen Unterschied. Der Ofen zieht nicht besser, wenn er oben angeschlossen wird.
Der Anschluss eines Ofens mit Rauchabzug oben hat aber einige Vorteile. Beim Abzug hinten müssen Sie einen Ofen finden, der den Rauchabgang hinten in der selben Höhe hat, wie Ihr "alter" Ofen. Ansonsten müssen Sie den vorhanden Anschluss schließen und ein neuer muss gesetzt werden. Dies ist leicht bei gemauerten Schornsteinen. Bei Schamotte oder Keramikschornsteinen ist dies aufwendiger und teurer. Soll bedeuten, wenn Sie Ihren Ofen oben anschließen, haben Sie später die Möglichkeit Ihren Ofen einfach gegen ein neues Modell auszutauschen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Ofen beim Anschluss oben drehbar bleibt. So können Sie ihn bei Bedarf nach links oder rechts drehen.
Bitte beachten Sie auch den Abstand der Rauchrohre zu brennbaren Bauteilen! Dieser beträgt 3 x Ø des jeweiligen Ofenrohres! (45 cm bei Ø 150)
Welche Bodenplatte soll ich nehmen? Glas oder Stahl?
Prinzipell ist die Wahl der Bodenplatte eine rein optische! Viele Kunden bevorzugen eine Glasbodenplatte. Wir empfehlen eine Stahlplatte bei unebenem Bodenbelag, z.B. PVC oder Laminat der nicht eben verlegt wurde. Es kann passieren, dass die Glasbodenplatte dann bricht. Dies ist aber kein Grundsatz, sondern lediglich ein Hinweis!